Mitglieder (Stand 4.2.2025, alphabetisch sortiert, nach Nachname)
Das Netzwerk ist ein informeller Zusammenschlusses von sprach(en)politischen Interessierten. Das Netzwerk ist offen gegenüber allen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit sprach(en)politischen Themen aus sprachwissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher, juristischer, soziologischer oder bildungswissenschaftlicher Perspektive nähern. Sie möchten gerne ins Netzwerk aufgenommen werden und keine Infos mehr verpassen? Dann melden Sie sich an unter sprachenpolitik(a)ids-mannheim.de
Kevin Behrens · Niederdeutschsekretariat/Uni Bremen
Prof. Dr. Vera Busse · Universität Münster, Arbeitsgruppe für Mehrsprachigkeit und Bildung
Prof. Dr. Nicole Dołowy-Rybińska · Instytut Slawistyki Polskiej Akademii Nauk/Institut für Slawistik der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Vít Dovalil · Karlsuniversität Prag
Dr. Katharina Dück · Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
Prof. Dr. Christian Efing · Lehrstuhl „Deutsche Sprache der Gegenwart“, RWTH Aachen University
Christiane Ehlers · Niederdeutschsekretariat
Prof. Dr. Claus Ehrhardt · Universität Urbino
Prof. Dr. Natalia Gagarina · Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) Berlin
Prof. Dr. Manfred Herbert · Hochschule Schmalkalden
Caroline Honervogt · Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein/ Süddänemark Akademie Sankelmark, Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Academia Baltica Europe Direct Südschleswig
Eric Iwanski · Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
Maxime Kops · Institut für Erziehungswissenschaft Universität Münster
Dr. Lutz Laschewski · Sorbisches Institut e.V., Cottbus
Prof. Dr. Torsten Leuschner · Universität Gent
M.Ed. Chiara Lipp · Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
PhD Samantha Litty · Institut für Frisistik und Minderheitenforschung, Flensburg
Dr. Heiko Marten · Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
Prof. Dr. Bernd Meyer · JGU Mainz, Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
Franziska Moeller · Seminar für Slawistik – Lotman-Institut, Ruhr-Universität Bochum
Karen Nehlsen · Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Referentin für Regional- und Minderheitensprachen in Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Stefan Oeter · Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Helena Olfert · Universität Osnabrück
Dr. Albrecht Plewnia · Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
Dr. Cordula Ratajczak · Domowina, Bund Lausitzer Sorben
Prof. Dr. Paul Rössler · Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Uni Regensburg
Lena Schneider · Pädagogische Hochschule Heidelberg
Prof. Dr. Tobias Schroedler · Juniorprofessor für Mehrsprachigkeit und gesellschaftliche Teilhabe am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Universität Duisburg-Essen
Dr. phil. Heinrich Siemens · Tweeback Verlag, Verein der Plautdietsch-Freunde e. V.
Johanna Tausch · Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
Dr. Lena Terhart · Nordfriisk Instituut, Bräist/Bredstedt, NF
Dr. Dita Vogel · Universität Bremen
Dr. Tobias Weber · Fachinformationsdienst Linguistik, Universitätsbibliothek JCS Frankfurt
Prof. Dr. Claudia Wich-Reif · Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn